Lymphdrainage

Effektive Entschlackung und Regeneration

Lymphdrainage Bern
Lymphdrainage Bern
Lymphdrainage mittels Kompressionstherapie

Die Kompressionstherapie ist eine innovative, nicht-invasive Behandlungsmethode zur mechanischen Lymphdrainage, die den natürlichen Lymphfluss im Körper gezielt stimuliert. Durch rhythmische Druckwellen werden Stoffwechselprozesse aktiviert, Flüssigkeitsansammlungen reduziert und die Durchblutung verbessert – für ein sofort spürbares Gefühl der Leichtigkeit und Vitalität.

Unsere moderne Pressotherapie-Ausrüstung bietet Ihnen eine effektive Alternative zur manuellen Lymphdrainage mit nachweisbaren Ergebnissen bei Schwellungen, Cellulite, schweren Beinen und zur allgemeinen Entgiftung des Körpers. Erleben Sie die wohltuende Wirkung dieser medizinisch anerkannten Behandlungsmethode.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten der Pressotherapie

Die Lymphdrainage mittels Pressotherapie ist eine äußerst vielseitige Behandlungsmethode, die bei verschiedenen Beschwerden und zur allgemeinen Gesundheitsförderung eingesetzt werden kann.

Medizinische Anwendungen:
  • Lymphödeme: Reduzierung von Schwellungen nach Operationen oder bei Lymphabflussstörungen

  • Venöse Insuffizienz: Unterstützung bei Venenproblemen und schweren, müden Beinen

  • Post-operative Rehabilitation: Beschleunigung der Heilung nach chirurgischen Eingriffen

  • Sportverletzungen: Schnellere Regeneration durch verbesserten Lymphabfluss

Ästhetische Anwendungen:
  • Cellulite-Reduktion: Verbesserung des Hautbildes durch Anregung der Mikrozirkulation

  • Körperformung: Unterstützung bei der Reduzierung von Wassereinlagerungen

  • Hautstraffung: Verbesserung der Hautstruktur und des Bindegewebes

  • Anti-Aging: Förderung der Hauterneuerung und Verbesserung des Hautbilds

Wellness und Prävention:
  • Entgiftung: Unterstützung der körpereigenen Entschlackungsprozesse

  • Stressabbau: Entspannende Wirkung durch die rhythmische Massage

  • Regeneration: Beschleunigte Erholung nach intensivem Sport

  • Vorbeugung: Prävention von Wassereinlagerungen und Venenproblemen

Die Pressotherapie kann sowohl als eigenständige Behandlung als auch in Kombination mit anderen Therapien wie manueller Lymphdrainage, LPG Endermologie oder EMS Muskelstimulation-Behandlungen eingesetzt werden.

Behandlungsablauf
Vor der Behandlung

Vor Ihrer ersten Pressotherapie-Sitzung führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch durch. Wir besprechen Ihre individuellen Bedürfnisse, klären mögliche Kontraindikationen ab und erstellen einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan. Für die Behandlung tragen Sie bequeme, leichte Kleidung oder nutzen unsere speziellen Einweg-Anzüge für optimale Hygiene.

Während der Behandlung

Die Pressotherapie-Behandlung ist völlig schmerzfrei und wird von den meisten Kunden als äußerst angenehm empfunden. Sie nehmen eine bequeme Position ein, während die Manschetten oder der Anzug angelegt werden. Während der Behandlung können Sie vollständig entspannen, lesen oder einfach die Augen schließen und die wohltuende Wirkung genießen.

Die Behandlung dauert je nach Anwendungsbereich zwischen 30 und 45 Minuten. Der Druck wird individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst und kann während der Behandlung jederzeit reguliert werden.

Nach der Behandlung

Nach der Pressotherapie empfehlen wir, ausreichend Wasser zu trinken, um den Entgiftungsprozess zu unterstützen. Sie können sofort nach der Behandlung Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen – es gibt keine Ausfallzeit oder Einschränkungen.

Behandlungsempfehlung

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir:

  • Akute Beschwerden: 2-3 Behandlungen pro Woche über 2-3 Wochen

  • Ästhetische Ziele: 1-2 Behandlungen pro Woche über 4-6 Wochen

  • Erhaltung und Prävention: 1-2 Behandlungen pro Monat

Die ersten spürbaren Effekte treten bereits nach der ersten Behandlung ein. Für langanhaltende Ergebnisse ist jedoch eine Behandlungsserie empfehlenswert.

Vorteile und Wirksamkeit
Medizinisch anerkannte Methode

Die Pressotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode, die in der Medizin zur Unterstützung des Lymphflusses eingesetzt wird. Sie basiert auf den gleichen Prinzipien wie die manuelle Lymphdrainage, bietet jedoch durch die maschinelle Anwendung eine gleichmäßige und präzise Druckverteilung.

Sofort spürbare Ergebnisse

Bereits nach der ersten Behandlung berichten viele Kunden von einem Gefühl der Leichtigkeit in den Beinen, reduzierter Spannung und einem verbesserten Wohlbefinden. Mit jeder weiteren Behandlung verstärken sich diese positiven Effekte.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten

Die Pressotherapie kann an verschiedenen Körperbereichen eingesetzt werden und bietet Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse – von medizinischen Indikationen bis hin zu ästhetischen Anwendungen und Wellness-Behandlungen.

Schmerzfrei und nicht-invasiv

Im Gegensatz zu invasiven Verfahren ist die Pressotherapie völlig schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen. Die Behandlung wird von den meisten Kunden als angenehm und entspannend empfunden.

Zeiteffizient und praktisch

Eine Pressotherapie-Sitzung dauert nur 30-45 Minuten und erfordert keine Vor- oder Nachbereitungszeit. Sie können direkt nach der Behandlung Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen.

Nachgewiesene Wirksamkeit

Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit der Pressotherapie bei der Verbesserung des Lymphflusses, der Reduzierung von Ödemen und der Unterstützung des venösen Rückflusses. Die Methode wird weltweit in medizinischen Einrichtungen und Wellness-Zentren erfolgreich eingesetzt.

Preisliste Lymphdrainage mittels Pressotherapie und weitere anti-Cellulite Verfahren